Doppelpack Maximilian Eggstein – Schalke 04 verliert gegen Werder Bremen
Grün-Weißer Jubel statt königsblaue Euphorie – am achten Spieltag der Bundesliga traf der FC Schalke 04 in der ausverkauften Veltins-Arena auf den SV Werder Bremen. Die Werderaner um Trainer Florian Kohlfeldt gewannen am 20. Oktober 2018 mit 2:0 (1:0) in Gelsenkirchen.
Werder Bremen ist somit momentan Tabellenzweiter hinter Borussia Dortmund – und damit im Rennen um die Frage, wer der potentielle Gewinner der Bundesliga 2018 wird. Schalke hingegen rutscht auf den Relegationsplatz 16 ab.

Die Enttäuschung beim königsblauen Team von Domenico Tedesco war nach dem Schlusspfiff nach insgesamt 94 Minuten Spielzeit sichtlich groß. Nicht nur, weil der Revierclub nach zwei Siegen in Folge den missglückten Saisonstart mit fünf verlorenen Spielen allem Anschein nach überwunden hatte, sondern auch, weil Schalke 04 in der Veltins-Arena spielte, und damit Heimvorteil gegenüber der Mannschaft von der Weser hatte. Dass Werder Schalke drei Punkte abknüpfte und bereits nach dem achten Spieltag 17 Punkte auf dem Konto hat, lag aber nicht nur an der Geduld und taktischer Disziplin, die das Team mitbrachte, sondern auch am Werder Spieler Maximilian Eggestein, der zur richtigen Zeit das Tor traf.
Nur einige Minuten vor dem Anpfiff musste Schalke Trainer Domenico Tedesco seine Pläne umwerfen: Der U21-Nationaltorhüter Alexander Nübel ersetzte Torhüter Ralf Fährmann, der beim Aufwärmen über Leistenbeschwerden klagte. Damit kam der 22-Jährige zum ersten Mal für Schalke 04 in der Startelf zum Einsatz. Die erste Halbzeit verlief relativ unspektakulär – bis in der 43. Minute der 21-jährige Maximilian Eggstein eine der wenigen Lücken im Defensivbund der Schalker nutzte und mit einem Flachschuss Werder Bremen mit 1:0 in die Halbzeitpause schoss. Schalke hingegen konnte in der ersten Halbzeit mit nur wenigen Torchancen durch Guido Burgstaller in der 5., 23. und 45. Minuten überzeugen. In der zweiten Halbzeit spielten die Schalker aggressiver und mit mehr Druck. Domenico Tedesco brachte Mark Uth als zweiten Stürmer und schickte wenig später zudem Franco Di Santo aufs Feld. Auch die Chancen bei den Königsblauen stiegen – blieben aber erfolglos.
Guido Burgstaller scheiterte in der 58. Minute an Werder-Torwart Jiri Pavlenka und in der 64. Spielminute kam der einschussbereite Franco Di Santo um seine Torschussmöglichkeit. Die fehlenden Chancen der Schalker rächten sich nur zwei Minuten später in der 66. Minute – Maximilian Eggstein zog nach innen und besiegelte mit einem weiteren Tor den Endstand der Fußballpartie. Da half auch der vergebene Kopfschuss vom Schalker Abwehrchef Naldo in der 72. Spielminute, gefolgt von Mark Uth in der 87. Spielminute nicht mehr, genug Druck zu machen.
Laut dem Fazit von Schalke Trainer Domenico Tedesco, hat Bremen sich den Sieg verdient, da sie clever gespielt und die richtigen Entscheidungen im Spiel getroffenhaben. Während Werder Bremen nach nur acht Spieltagen schon einmal vom Europapokal träumen darf, muss Schalke 04 sich mit dem Thema Abstiegskampf auseinandersetzen.